Dialogue of Philosophy - Dialogus Philosophiae.
by anonymous author
1708
In the name of the Lord, Amen. Dearest son, you should know that the Spirit of the Lord hovered over the waters before the creation of Heaven and Earth, as is written in the Book of Genesis, Chapter 1. Therefore, we should not seek what all things are made from—God divided the water when He commanded it, and He said that one part should be dry; and He called this dry part “Earth,” and the gathered water He kept to make fruitful and to moisten the Earth. For dry earth cannot bring forth fruit unless it is visited from above by its water.
Master:
Now, dear son, I will reveal to you the natural knowledge of the Stone, which is clothed and adorned in three garments: the Stone of riches, the Stone of love, the Stone of redemption from all debts, and the Stone of healing from all sickness. And within this Stone is contained all secrets, and it is called the Divine Mastery given by God. On Earth, there is nothing higher nor more worthy. Therefore, dear son, pay close attention. I have said that our Stone is adorned with threefold clothing and contains a trinity within: that is, Body, Soul, and Spirit. And it is divided—the dead body lacks the soul. But, dear artist, if you knew that the dead body could live again, then give it its soul—at once it will live.
Disciple:
Ah, good Master, I do not understand your words, for they are deeply hidden. You spoke to me of one stone, and now you speak of three—Body, Soul, and Spirit. If it were a stone, then it would not have threefold clothing, as you say.
Master:
Oh son, remove the veil or darkness from your understanding, and recognize the truth. Is it not so? I told you that the Stone, or the single thing, brings forth and transforms the body into a water—that is, into its first matter. For the first matter of the body was at first structured water. Then it is called a single thing when the substance of the body and of the water are united under their parts in unity. And this is the root of the philosophers, from which many and innumerable things have grown, and it is called the earthy or the Philosophers’ Stone of Earth. Therefore, the philosophers have drawn from it the soul into its own water—that is, the Spirit—by the way of separation.
Disciple:
O kind Master, may God bless you, for now I completely understand your meaning, and I grasp all the words you have spoken. Dearest Master, tell me only whether sublimation is necessary in this art, as all others do it.
Master:
Oh son, you must know that our sublimation is not the common sublimation. It is nothing other than a purification—that is, in the preparation of the Stone, we remove the excess. You must not think or suppose, when we sublime, that the part that rises should be separated from the feces that remain at the bottom. That is what the ignorant do, who sublime with the feces of vitriol and other things. I tell you, even if they sublime a thousand times, they accomplish nothing, for they know nothing of our sublimation. But, son, our sublimation is not that our upper part must rise through wind and smoke; rather, we want these two to become fluid together—gentle and easy. And thus, you should understand our sublimation.
Disciple:
O kind Master, may God reward your generosity! Now I understand the sublimation of the philosophers, and I realize that the whole art stands therein.
Master:
Son, you speak the truth. O kind Jesus, may divine power be praised, who by His grace has given you this gift. Now I hear you understand well enough, and you should know in truth: he who sublimates properly completes and performs the entire work.
Disciple:
O kind Jesus, may Your great power be praised in the highest, who by Your goodness and grace has given you these gifts, and who has enlightened me, your disciple, so clearly. O gentle Master, now I understand the Stone and its sublimation. And I have often heard from your mastery that all things must be separated. But I do not know the path of separation for this Stone. I beg you—if it pleases you—to tell it to me.
Master:
Oh son, I thought you fully grasped my understanding, but I still see you are a stranger to my teaching. Therefore, when I told you that all of this happens in our sublimation, and through it the elements are completely separated, know that the Stone is only in three elements: Earth, Water, and Air. You, son, should know in the truth of God that the feces are the root, and are called the nourisher, and the true ferment, and the penetrating spirit. And the water is the purification. And thus you shall understand our sublimation.
And these are called the elements—from which the best arises. From this comes our earthly form, and the air permeates strongly into the root, and the water is the spirit that purifies the Earth and washes it from all impurity. As by an example: when it rains from Heaven upon the Earth, the barrel becomes black; and afterwards, from the tempered cooking of the sun, the water dries away, and the Earth becomes white. So it is with the words I have spoken.
Disciple:
O kind Father, I repay your gentle understanding. I was blind and without comprehension, but now, through your grace, I have been brought to the light of understanding. I now see that the separation of the elements lies solely in the sublimation—this is something not one in ten thousand knows. For only the most perfect can perform the true sublimation, and whoever does not know this sublimation knows nothing of the whole art, and their labor is in vain and fruitless. Oh, what great joy it is to me that you have revealed this great secret to me!
Master:
Take heed, son. Now that you have understood my words, may God seal this within you, so that such knowledge is not destroyed by your understanding, nor revealed to the laymen and the unworthy.
Disciple:
O kind Master, with regard to the doctrine of the elements, I do not hesitate to speak further with you about our art—if it is pleasing to you and not offensive.
Master:
Gladly.
Disciple:
Now I beg you, dear Master, would you tell me whether all this may be done in a single vessel and a single furnace?
Master:
You should know, son, that no matter how large or plentiful the matter is, it cannot be completed in one vessel, but rather in several. Yet these must be of the same shape and proportion. Then it is said: “one vessel, one fire,” in which vessel takes place our sublimation, calcination, fixation, incineration, solution, and coagulation—until the tincture, red and white.
Disciple:
O kind Master, I rejoice in the things you have told me and in learning this secret. And, dear Master, in your worthiness, I ask you to help me understand the manner in which the elements of this Stone are united. For I have fully understood the separation of the elements, but not their reunion.
Master:
Gladly, O son. Incline your ears with humility. After you have separated the Soul and the Spirit from the Body—that is, the subtle qualities—then give again to the root its parts, by the method of purification. At once the Body will receive its Soul as nature accepts it. Then proceed further under careful governance until the Earth enters into its water according to its essence. Let the Earth bring forth in peace. Do this often and as much as needed until the Earth drinks its water. Afterward, proceed according to the method of governance until the Earth’s quintessence flows together—and this is called the full order of the work.
Disciple:
O kind Master, I was not worthy that your goodness would so clearly reveal to me this greatest and most noble secret. My weakness and my soul will never cease to pray to the Most High God for your well-being and for these most high and greatest gifts of God.
O kind Master, I ask you further: once the combined matter is enclosed in a glass, this flowing together which you have called the Quinta Essentia—does this union immediately bring about tincture, etc.?
Master:
O son, how eager your question is! I cannot help but marvel at your discipline, and also because I gladly do what you ask and desire. You should also know that the flowing together, which is the Quinta Essentia, is simple in nature and contains no elemental qualities like other elemental bodies. This is the reason why the resulting body is called the "residue extracted from the elements"—meaning, it is that much which has been drawn out of the elements.
And you, son, should know: if you wish this to become a perfect Elixir, one that can transform anything added to it, that cannot be achieved merely by this state alone. It must be done through its solution—indeed, the process must begin again. But until now, I have not been willing to explain this point of great secrecy to you. I fear that you might pass it into the hands of others, unless I am assured by the most solemn oath that you will not do so.
Disciple:
O Master, how powerful and gracious are your words just spoken! But now my entire soul trembles at your latest words, and the inner strength of my body is broken and pressed by great sorrow. That you have led me thus far—to this point—and would leave me without knowledge of the end, and comfortless forever, pains me deeply. For I have discovered the beginning and the middle, and now I should not be allowed to know the end?
Dear Master and Doctor, you should know that from now on I will never befriend anyone, unless your kindness comforts me again. But I take solace in your mercy, for I have heard that the whole secret rests in the solution.
Master:
O son, you have spoken the truth.
Disciple:
Revered Master, I beseech your great power—listen to me speak.
Master:
Speak, and take heed.
Disciple:
Dearest Master, on bended knees, with uplifted hands and a humble heart, I swear that I will never, for as long as I live, reveal or disclose this secret to any living being.
Master:
Now it is enough. Now I shall lead you into the garden of delight and all sweetness, into its bath, in which its power shall be manifold without end. And as often as you shall bear it, it is complete upon this Stone, and it is the purest in fire. Each time you must grind it to a very fine powder upon a stone, and in the presence of the clearest, purest, and most secret vinegar dissolve it. And at once it will be dissolved into the clearest water of the philosophers.
And once our Stone is completely and entirely dissolved, as I have said, then distill it using our method of distillation, and coagulate it with tempered heat. Finally, calcine it again after the coagulation, according to the method already described. And you, son, should know that in the fourth solution, one part will tinge a hundred parts of mercury (☿), or any body, into true silver (☽) or gold (☉), according to how the Stone is prepared. And this is our salvation and the secret of all secrets.
Disciple:
O most beloved Master, how great and unspeakable are the works of God, that He has given such gifts to the children of men! But I repay your kindness and manifold love, for through your instruction I have been led into the praiseworthy garden. Now I have no need to suffer any illness, for my heart has been taken from the elemental gifts to all joys. And all the days I have lived, from the time I began to study this noble art, I have always started with a perfect heart and asked for the Solution of the Philosophers. Yet I have never been able to obtain it from any living man. Now I renounce all, for he who has eyes must understand that all the labors in the whole wide world are full of misery and blinded in their evil ignorance. Some work with salt, some with alum, some with borax, some with human urine, some with eggs, some with strong waters, marcasites, and the like.
From all these, I recognize by your grace that the tincture of our Stone is drawn solely from the mercury of the wise, which is not common mercury, nor that which is taken from or dug out of the earth, for they too take mercury, but our mercury is from Body, Soul, and Spirit. And you, my Master, taught me at the beginning of this little book, and I see that in all the world there is no other thing known to us but this Stone alone. And, dear Master, whatever your dignity and kindness deserve, in which I may be well-pleasing and serve you with return, I will gladly do so and be your servant.
Master:
Dear son, I ask nothing of you but that you love God your Lord with all your heart and with all your soul, who has revealed this great mastery to you through me, and keep it secret in all your works, and do not become unjust or perjured as you have sworn. And if you do so, I commend you to the blessing of the Lord. And son, give God the honor, for He is the fountain and source of all good, and in Him are kept all treasures and wisdom, to whom be the name blessed from world to world. Amen.
To God, almighty, be praise, honor, and glory forever and ever. Amen.
To God alone the honor.
GERMAN VERSION
Dialogus Philosophiae.
In dem Namen deß HErren Amen / Allerliebster Sohn / du solt wißen
das der Geist deß HErren hat geschwebet auff dem Wasser vor der
Schöpfung Himmels unnd der Erden / als man liest im Buech Genel. am 1. Capitel / darumb ist unß nicht zusuchen / warauß alle ding
geschaffen seyn / das wasser hat GOtt zertheilt / So er gepotten hat / und
gesprochen ein theil dürre zuseyn / und disen dürren theil hat er genennet das
erdrich unnd das versamlete Wasser hat er darumb behalten damit zu machen
fruchtbar / unnd zu seuchten die erden / dann die dürre erden mag nicht Frucht bringen / es sei dann das sie von oben herab mit irem Wasser besuchet werde.
Maister.
Nun lieber Sohn / ich will dir nun hie offenbaren die natürliche erkantnuß
von dem Stein der da ist mit 3. Klaidungen bekleidet unnd geziert / der Stein der
Reichthumb / der Stein der liebe / der Stein der erlösung von allen schulden / und
der Stein der gesundt machung / von aller Kranckheit / und in disem Stein ist behalten...
alle heimligkeit / unnd wirt genent die Göttliche Meisterschafft von GOtt
geben und auff erden ist nichts höhers noch würdigers.
Darumb lieber Sohn soltstu auffmerken ganz fleissig / ich habe gesprochen
das unser Stain sei geziert mit dreyerley Kleidung und hat in im dreyers / das ist
Corpus / die Seel / der Geist / und ist zertheilet / der Todte Cörper manglet der
Seel / ist Künster / so du aber wüst das der Todt Cörper wider Lebendig werde so
gib im seine Seel alsbald Lebet er.
Jünger.
Ja guter Meister / deine gesagte Wort Verstehe ich nit / dann sie seind gar
verborgen / darumb das du mir gesagt hast / von einem stein / und jezunder sagstu
mir von 3. Das ist von dem Corpus / Seel und Geist / und so ein stein wer / so
wer nicht dreyerley Kleidung / als du sprichst.
Meister.
O Sohn thue hinweg das fel / oder tunckel von deinem verstandtnuß / und
erkenne die Warheit / ist es nicht also / ich habe dir gesagt / das ein Stein oder nur
ein ding alleine sey / das den Cörper bringet und verwandlet in ein Wasser / das
ist in sein erste Materi / dann die erste Materi des Cörpers / war zum ersten das
gestalte Wasser / und so wirt dann es geheissen ein ding / so die substanz deß Corpus und des Wassers under zuthails vereiniget werden in der einigkeit und das ist
die wurzel der Philosophen / auff welchem manigfaltig unzählbarichsen ist erwachsen
und wirt genant das Ertzische / oder der Ertzische Stein Philosophorum / darumb
haben die Philosophi von jm aufgezogen sein Seel inn sein egen Wasser / das ist
den Geist / durch den weg der scheidung.
Jünger.
O gütiger Meister / Gott sey dein Heil / dann jezt habe ich gar deine meinung / und verstehe alle Wort / die du gesagt hast / allerliebster Meister / sag nur ob die Sublimation sey von nöten in dieser Kunst / die sie alle thun.
Meister.
O Sohn du solt wißen / das unser Sublimation nicht ist die gemeine Sublimation / sie ist nichts anders / dann ein Sublimirung / das ist / das wir inn der
bereitung deß Steins hinweg thun den uberfluß / du solt nit gedenken oder achten /
so wir Sublimieren / das der theil der uber sich gehet wirdet / soll abgeschieden werden / von den fecibus / die im grundt bleiben. Also thun die unwissenden die da
Sublimieren mit den fecibus Vitrioli und anderen dingen / ich sage dir / wann sie
1000. mal Sublimieren das sie nichts mit schaffen / dann sie wißen nichts von unserer Sublimation. Aber Sohn / unser Sublimation ist nicht das der unſe-
theil ſoll uberſich gehet werden / durch den Wind und Rauch / ſondern wir wol-
len / das dieſe zwey mit einandern für und leicht flüſſig werden / und alſo verſtehe du
unſer Sublimation.
Jünger.
O Gütiger Meiſter / Gott widergelte deine miltigkeit / jezt erkenne ich die
Sublimation der Philoſophorum / und ermiß das die ganze Kunſt darinnen ſtehe.
Meister.
Sohn du ſageſt die Wahrheit / O Gütiger Jeſu / es werde gelobet Gött-
liche gewaltigkeit / der durch ſeine gnade dieſe gaabe dir geben hat / jezt höre ich dichs genugsam verſtehn / und du ſolt wiſſen in der Wahrheit / das wecker recht ſubli-
miert / der verbringt und thuer das ganze Werck.
Jünger.
O Gütiger Jeſu / es werde gelobet deine großmächtigkeit in der höhe / der
durch ſeine güte und gnade / dir dieſe gaben gegeben hat / der du mich deinen Jun-
gen ſo klarlich erleuchet haſt: O milter Meiſter / nun verſtehe ich den Stein und
ſeine Sublimation / und ich habe offt gehöret / von deiner Meiſterſchafft / das alle
ding ſollen geſcheiden werden / unnd den weg der Scheydung weiſs ich nit von dem-
ſelbigen Stein. Ich bitte dich / ob es dir gefalle / weiſest mirs erzehlen.
Meister.
O Sohn / ich habe vermeint / du habest unendlich meinen Verstand / so
sehe ich dich noch fremde von meiner Lehr / darumb so ich dir gesagt habe / daß diß
alles geschehe mit unser Sublimation / und in dem das die Elementa vollkommens
lich geschieden / wiß daß der Stein nur in 3. Elementen das seind Erden Wasser
und Lufft / du Sohn solt wiſſen in der Warheit Gottes / daß die feces seind die
Wurzel / und wirdt geheissen die ernehrein / und das warhafftige Ferment unnd
der durchaehendt Geist unnd das Wasser / ist die reinigung unnd also sölstu ver-
nehmen unser Sublimation / und dieſe werden geheiſſen Elementa / auß das du
das beste... entstehet unser erden figur und vermuttritt der Lufft der durchtringet fast
in der Wurzel / unnd das Wasser ist der Geist macht rein die Erden / und wäschet
sie von aller unreinigkeit als durch ein Exempel / so es von Himmel herab Regnet
auff die Erden / so wird das Fatt schwarz und darnach auß der temperierten Kochung
der Sonnen trucknet des Wassers auß / und die Erden wirt weiß / also ist es in
meinem gesprochenen reden.
Jünger.
O gütiger Vater ich widergelte deiner milten verſtentnus / ich was blind
und ohne verstand / aber nun durch deinen gunst / bin ich genommen worden zu
dem liecht der verſtentnus / so ich jezt verſtehe daß die ſcheidung der Elementen allein
ist in der Sublimination / das wiſſen under zehen tauſend nicht einer / dann das
der volkommenlichsten kan Subliminieren / und der diſe Sublimirung nicht weiß /
der weiſs nichts / von der ganzen Kunſt / und arbeiten vergebens / und unnützlich-
chen / O wie ein groſſe Freud ist es mir / das du mir die grosse heimlichkeit / haſt
geoffenbaret.
Meister.
Nimb war Sohn / nach dem du verſtanden haſt / meine reden / so welle es
Gott in dir verſchlieſſen / das ein ſolches / von deinem verſtand / nicht zerſtoret noch
offenbaret werde / den Leyen unnd unwürdigen.
Jünger.
O du gütiger Meiſter / von wegen der Elementiſchen lehr / ſchew ich mich
nicht weiter mit dir zu reden / von unſer Kunſt / so es dir lieb und nicht zu wider.
Meister. Gern. Jünger. Nun bitte ich dich lieber Meiſter / das du mir
wöllest ſagen / ob dieſes ding / alles geſchehen mag / in einem Faß und einem Ofen.
Meister.
Du ſolt wiſſen / Sohn / das noch mennge der materj so der groß oder vil
ist / so mag es nicht volnendet werden / in einem Faß ſondern in vilen aber dieſe ſollen
gleich förmige theil haben / und dann wirdt geſprochen / ein Faß ein Fewr in welchem
Faß geſchicht unser Sublimation, Calcination, Fixation, Incertation, Solution,
und Coagulation, auſſ die Tincturam, rot und weiß.
Jünger.
O gütiger Meister / ich bin erfrewt / in den dingen / so du mir gesagt hast / und disse heimlichkeit erfahrren / und auch lieber Meister / deine würdigkeit / wölle mir zu verstehen geben / die weise der zusammen fügung der Elementen / dises Steins / denn ich habe vollkommenlichen verstanden / die schidung der Element / aber die zusamen fügung habe ich nicht.
Meister.
Gern O Sohn / neige deine oren mit erzeigung der demütigkeit. Nach dem du gescheiden hast die Seel / unnd den Geist vom Cörper / das sein die lüstigen eigenschaften / so gib wider der wurzell iren theil / durch die weisse der Reinigung / und als bald wirt der Cörper nemen seine Seel als die Natur annimt / als dann gehe für und für mit der regierung / so lange bis die Erden eingehe in ihr wasser in seinem wesen / und laß die Erden gebären im frieden / und das thu so offt und vil / biß die Erde trincket ihr wasser / darnach gehe für dich / durch die weisse der regierung / biß die Erden Quinta essentia zusamen fleust / und wirt genannt / alle ordnung dißes wercks.
Jünger.
O gütiger Meister / ich bin nicht würdig gewesen / das mir deine güttigkeit / entdeckt hat / klarlichen / dise aller gröste / unnd aller diestste heimlichkeit meine blödigkeit / und mein Seel wirt nimmer auffhören den allerhöchsten Gott zu bitten umb dein heil / und dieser allerhöchsten und grösten gaaben Gottes / O Gütiger Meister / wöllst mich ferner berichten / so die zusamen geschlossene inn ein Glas / welche zusamen flüssung / du genannt hast Quintam essentiarn / ob solches zusamen geflossene als baldt tingieret etc.
Meister.
O Sohn / wie begierig ist dein frag / das ich nicht mag auffhören mich zuverwundern / von wegen deiner zucht / unnd auch weil ichs gerne genug sam thue / nach deinem willen und begern: Du solt auch wissen / das die zusamen flißung / die da ist Quinta essentia ist einfältig / und in im ist keine Elementische eigenschafft / als in andern Elementischen Cörpern / und ist die ursache / das dasselbige gefloßene Corpus wirdt genant ein übriger zusuß der Element / das ist so vil außgezogen von den Elementen. Und du Sohn solt wissen / so du wilt das daraus werde ein vollkommen Elixir / das da alles mag verwandlen / das im zugefugt wirdt / das mag nit geschehen / nur allein durch seine Solution / sonder muß erst wider angefangen werden / aber biß Pünctein dieser grossen heimlichkeit / bin ich nit willens gewesen dir zu erklären / ich fürchte das du es möchtest geben in die gewalt der andern / es sey dann sach / das du dich mir gewisset mit dem aller schweresten Eydt.
Jünger.
O Meister / wie groß müttiglich seind deine Wort so fürgesagt / aber jetzt zittert alles mein Gemüth / vor deinen jetzigen Worten / unnd die innerliche krafft meines Leibs seind mir zerbrochen / und von grosser Tranwgkeit ausgedrucket daß du mir biß hiehero zu disem Puncten geführet hast / und sollt nicht wissen das endt und Trostlos gelassen werden ewig / leng als ich den anfang und das mittel ergründet habe / unnd das endt erstlichen recht soll wissen. Lieber Meister und Doctor / du solt wissen / das ich fortan keiner Freundt nimmer wil abnehmen / Nur allein es Tröste mich deine Miltigkeit / das ich habe gehöret / das die ganze heimligkeit stehet in der Solution.
Meister.
O Sohn du redest / daran die Warheit.
Jünger. Ehrwürdiger Meister. Ich bitte dein groß mechtigkeit / höre mich reden.
Meister. Rede und nimb war.
Jünger. Allerliebster Meister / kniee gebogenen Knien mit aufgereckten Händen / und mit demütigem Hertzen / schwör ich das ich diese Heimlichkeit so lang ich lebe keinem lebendigen nimmermehr will entdecken / noch offenbaren.
Meister. Jez ist’s genug / jez will ich dich führen in den Garten der lieblichkeit und aller wollustigkeit unnd in sein Bad inn welchen seine Krafft wirt gar manigfaltig ohn ende und so oft du tragen wirst / auff dißem Stein ist vollkommen / unnd aller reinest im Feuer / und alle mal solt du ihn reiben zu einem fast subtilen Pulver auff einem Stein / im unfern aller clärsten und reinesten unnd heimlichsten Essich solvir ihn und alsbald ist er solvirt / in ein clarest wasser der Philosophorum und so unser Stein ganz und gar gesolvirt ist / wie ich gesagt habe / so distillier inn durch unser Distillirung / unnd coagulier mit temperierter wärme unnd zuletzt calcinier in nach der Coagulation durch die weis wie oben gesagt / und du Sohn solt wissen das in der 4 Solution ein theil tingiret hundert theil ☿ Mercury oder ein jedes Corpus in warhafftig ☽ Luna oder ☉ Sol nach dem der Stein bereit ist / und das ist unser Heil und Heimlichkeit / aller Heimlichkeiten.
Jünger.
O allerliebster Meister / wie groß unnd unaussprechlich seind die Werck GOttes / das er solche Gaben hat gegeben / den Kindern der Menschen / aber ich widergelte deiner miltigkeit / unnd manigfaltigen Liebe / das ich durch deine Underweisung bin gefüret worden inn den löblichen Garten / jetzt würd mir nicht mehr noht sein / zu haben einerley Kranckheit / dann mein Hertz ist auß den Elementischen Gaben genommen worden / zu allen Frewden / und alle meine Tage / so ich gelebet habe / von der zeit an / als ich anfieng zuerforschen / diese edle Kunst / so hab ich allwegen angefangen / mit volkommenlichem Hertzen / unnd die Solution der Philosophorum zu bitten / und solches habe ich nie mögen erlangen / von keinem lebendigen Menschen / und jetz verzichs ich alles / dann der hat Augen der Verstande muß / das alle die Arbeiten in der ganzen weiten Welt / seind voller Trüßal / unnd inn ihr bösen unwissentlichkeit verblendet / dann etliche arbeiten in Salt / etliche inn Alaun / etlichein Borras / etliche inn Menschen harn / unnd etliche in Eyern / etliche in starcken Wässern / Marcasiten und dergleichen / auß diesen allen / erkenne ich und auf deinen Gnaden / das die Tinctur unsers Steins / allein wirt ausgezo-
gen aus dem ☿ Mercury der weisen / der da nicht ist der gemein ☿ Mercury und der nit / der da ist
aus der Erden gezogen / oder darauß gegraben wirt / denn sie auch ☿ Mercury nemmen /
sonder unser ☿ Mercury ist aus dem Cörper / Seel und Geist / und du mein Meister hast
mich gelehret / im Anfang dises Büchleins / und ich sihe das in aller Welt kein
ander ding ist / Nur allein dieser Stein / uns allein bekannt und lieber Meister /
was dein würdigkeit und miltigkeit nur gebuert in welchem ich dir mag wolgefehlig
sein / und dienen mit Widergeltung / das will ich gern thun und dir dienstbar sein.
Meister. Lieber Sohn / ich ersuch nichts von dir / nur allein das du Gott deinen
Herren lieb habest / aus gantzem deinem Hertzen / und aus ganzer deiner Seel /
welcher dir dise grosse Meisterschafft durch mich hat geoffenbaret unnd bist thewer
und verschweigen in allen deinen Wercken / unnd solt nicht werden ungerecht / oder
meinidig als du geschworen hast / unnd so du also thust / so befehl ich dich in den
Segen des Herren / und Sohn / gib GOtt die Ehr / dann er ist ein Brunn und
Ursprung alles guten / unnd inn ihm wirt behalten aller Schatz unnd Weisheit /
welches Namen sey gebenedeÿet von Welt zu Welt. Amen.
Deo omni potenti sit Laus Honor & Gloria in sæculorum sæcula Amen,
GOTT allein die Ehr.